Münchens schönstes
Klassik-Open-Air

Logo-KaO-weiss
Klassik am Odeonsplatz 2025 IST AUSVERKAUFT.
Auch im Jahr 2026 findet Klassik am Odeonsplatz wieder statt. Über unsere Online-Anmeldung können Sie sich für den Vorverkauf und das exklusive Erstbestellrecht vormerken lassen. Je nach Verfügbarkeit sind Restkarten über München Ticket oder der Abendkasse, Briennerstr., ab 17.30 Uhr erhältlich. Aktuelle Konzertinfos.

KONZERTWOCHENENDE

Samstag, 12. Juli 2025

FRANZ WELSER-MÖST DIRIGIERT DAS SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS

SOLIST: DANIIL TRIFONOV, KLAVIER

BEGINN: 20.00 Uhr
Programm:
Sergej Prokofjew
Klavierkonzert und Orchester Nr. 3 C-Dur, op. 26
PAUSE
Richard Strauss
Suite aus Der Rosenkavalier, Op. 59, TrV 227
(zusammengestellt von Franz Welser-Möst)
Sonntag, 13. Juli 2025

LAHAV SHANI DIRIGIERT DIE MÜNCHNER PHILHARMONIKER

SOLISTIN: LISA BATIASHVILI, VIOLINE

BEGINN: 20.00 Uhr
Programm:
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur op. 61
PAUSE
Sergej Rachmaninow
Symphonische Tänze op. 45

Das hochkarätigste Klassik-Open-Air-Event in Deutschland.

Klassik am Odeonsplatz steht für Musik auf höchstem Niveau in einzigartiger Atmosphäre. Seit der Gründung des hochkarätigen Klassik-Open-Airs im Jahr 2000 treten an einem Wochenende im Juli auf einem der prachtvollsten Plätze Europas zwei Top-Orchester Münchens und weltberühmte Klassikstars auf. Veranstalter sind der Bayerische Rundfunk und die Landeshauptstadt München.

Die Veranstaltung hat eine Kapazität von 14.000 Plätzen und war in den letzten Jahren bereits im Vorfeld ausverkauft.

Klassik am Odeonsplatz 2024

Pressestimmen

Veranstalter und Medienpartner

Klassik am Odeonsplatz 2025:
Übertragungstermine im TV, Radio und Stream stehen fest!

München, 10.06.2025: Die Übertragungstermine für Klassik am Odeonsplatz 2025 stehen fest: Auch in diesem Jahr kann ein Millionenpublikum die beiden Konzertabende zeitversetzt im TV, live im Radio und im Video-Stream erleben – denn vor Ort sind beide Veranstaltungen bereits restlos ausverkauft. Im vergangenen Jahr erreichten die Übertragungen mehr al zwei Mio. Nutzer*innen.
Nach oben scrollen